Careleaver*innen sind Menschen, die in Wohngruppen und Pflegefamilien gelebt haben. Careleaver*innen machen ihre Erfahrungen meist im Verborgenen. Ihre Geschichten sind selten Teil öffentlicher Debatten – obwohl sie viel über soziale Ungleichheit, Jugendhilfe und gesellschaftliche Verantwortung erzählen. Ihre Perspektiven sind da – aber sie werden zu selten gefragt, gehört oder dokumentiert.
Im Careleaver* Kollektiv Leipzig arbeiten Menschen mit und ohne Jugendhilfeerfahrung zusammen. Einige Personen arbeiten im Kollektiv fest angestellt. Viele helfen freiwillig mit. Unsere Arbeit hilft, eine eigene Identität zu finden. Wir tauschen uns aus und organisieren Angebote. Wir bieten Beratungen, Vernetzung und Weiterbildung an.
Das Kollektiv engagiert sich politisch für Careleaver*innen und setzt sich für ihre Interessen ein.